Um die Eingewöhnung des Kindes in der Kindertagespflege erfolgreich zu gestalten, sollte genügend Zeit eingeplant werden. Zudem ist es sinnvoll, dass sich immer nur ein Kind in der Eingewöhnung befindet. Je nach Kind planen wir bis zu zwei Wochen für die Phase ein. Diesen Zeitraum sollten Sie sich nehmen bevor Sie wieder ins Berufsleben einsteigen.
Dem „Berliner Modell“ folgend, sollte in dieser Zeit ein Elternteil das Kind täglich begleiten. Diese Anwesenheit ist wichtig, damit sich das Kind in der neuen Umgebung sicher und wohl fühlt.
Nach einem ersten Kennenlernen, bei dem wir unser Betreuungsangebot vorstellen und etwas über Ihren kleinen Sprössling erfahren, kann eine Anmeldung erfolgen.
Bei einen zweiten Gespräch werden wichtige organisatorische Dinge, die Eingewöhnung und Besonderheiten bzw. Angewohnheiten des Kindes noch einmal besprochen.
Im Hinblick auf die Betreuungszeiten bieten wir Frühstück, eine Zwischenmahlzeit und Vesper an.
Mittagessen wird, wie in der Kindereinrichtung „Johannes Falk“, von Frau Mönnig gekocht und angeliefert.
Auch wenn es nicht möglich ist immer den Geschmack jedes Kindes zu treffen, steht abwechslungsreiche und gesunde Nahrung auf dem Speiseplan.
Kinder brauchen ihre Mittagsruhe. Dafür steht ein eigener Schlafraum zur Verfügung. Dort hat jedes Kind sein eigenes Bettchen, so dass es beim Einschlafen eine vertraute Umgebung gibt.
Unserer Idee folgend, möchten wir mit den Kleinen viel Zeit im Freien verbringen.
Schlechtes Wetter gibt es für Kinder nicht. Deshalb benötigen die Kleinen unbedingt wetterfeste Kleindung sowie Wechselsachen, falls mal ein „Malheur“ passiert.
Wir wollen die Grünflächen und die Umgebung entdecken, die Natur erkunden und uns im Freien austoben. Zudem können wir so Tiere beobachten und Pflanzen kennen lernen.
Tagesmutter Weimar
Christine Töpfer & Roswitha Hake
"Kinder sollen durch Tätigkeiten eins werden mit sich, dem gesellschaftlichen Umfeld und der Natur"
Friedrich Fröbel
Tagesmutter Weimar Töpfer & Hake | Plan 3 | 99425 Weimar
E-Mail: info@tagesmutter-toepfer-hake.de
Tel.: 03643 / 50 43 67
Mobil: 0176 / 46 50 20 11